Sonntag, 27. Oktober 2013

Bären und andere Austauschschüler

Hallihallo und wieder ein Post,
man gab es im Oktober viel zu erzählen und jetzt ticken die letzten Oktobertage, was für mich heißt, dass ich schon fast 3 MONATE hier bin!!!! Das kommt mir mal so überhaupt nicht so lang vor. Zeit tickt hier bissl anders :P
 
Jedenfalls, ich erzähl erstmal von den "anderen Austauschschülern", die jetzt an unserer High School angekommen sind. Es sind 18 Mädels aus Freiburg, die hier für 2 Wochen an unsere Schule gehen. Anfangs war wiedermal mein Problem: wie redest du jetzt mit denen? Deutsch oder Englisch? Ich startete in Englisch, doch dann als sie mitbekommen haben, dass ich Deutsche bin, wollten sie immer mit mir Deutsch sprechen xD Also hab ich es für kurze Zeit gemacht und ich musste sooooooo sehr nachdenken, was ich auf deutsch jetzt am liebsten sagen wollte. ich meine, wenn ich Sonntags mit meiner Familie Skype, ist das ja alles kein Problem, da ist mein Gehirn voll darauf vorbereitet, aber mein Gehirn schaffts irgendwie nicht, den Schalter richtig vom Englisch zum Deutsch an einer AMERIKANISCHEN Schule an einem ganz normalen Schultag umzuschalten, also vermischt sich da meine engl. Betonung. Ergebnis? Englischer Akzent! :D
Das haben mir letzte Woche mehrere der "kurzen" Austauschschülerinnen gesagt. Man würde es schon voll hören! :D Also hab ich anscheinend zur Zeit beides. Wenn ich deutsch spreche, einen Englischen Akzent und wenn ich Englisch spreche einen Deutschen. Verrückt!
So und was war heute auf dem Plan? Also erstmal muss ich sagen, dass das erste Viertel des Schuljahres um ist, was heißt, dass am Freitag sozusagen sowas ähnliches wie ein Zeignistag in dtschl. zum Halbjahr war. Gut, man bekommt jetzt kein Zeugnis, aber die Gesamtnoten, die man bis jetzt hat, zählen halt zu 40% in die Jahresnote rein. Mein Ergebnis: Überall A, nur in Mathe ein C, aber da sind es komischer Weise 78%, was heißt ab 80 % gibt es ein B, weiß selbst nicht, wie ich das so retten konnte.^^
Da es das Ende des Quarters ist, haben wir ein 3-Tage-WE.
Heute ging es zum Skyline-Drive, wo man die Serpentinen der Appalachen hochfährt, an Aussichtspunkten hält, Fotos schießt und wandern gehen kann. Wir haben alles gemacht. Wir hatten tolles Wetter dafür, gut zur Zeit sind es früh dummerweise 30°F, also 0°C, aber wärmt sich dann auf.
Auf unserer Wanderung sahen wir ein altes Ehepaar, was Fotos von einem Baum machte. Ich dachte mir so: Hä? Was schießen die Fotos von einem Baum, wenn man doch eigtl hier die Aussicht genießt und die dann fotographiert? Dann sahen wir Blätter herunterfallen, schauten nach oben und tadaaaaa! Zwei kleine schwarze Bären in einer Baumkrone. Einfach mal so über uns!! ich bin übrigens eine der 3 Austauschschülerinnen meiner Gastfamilie, die über die Jahre hier einen Bären gesehen hat. Also ein Glückspilz :)

 


 Gretl und ich (ich weiß, mein Gesicht sieht hier dick aus^^)
 

 
 minikleiner Wasserfall :)
 
 Meine Gastschwestern und eine Freundin von ihnen
 
einer der zwei Bären!

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Rachel Joy Scott

Okay ich sitze gerade in meiner Englisch- Klasse und da ich mit meinem Projekt schon fertig bin kann ich bissl entspannen, also dachte ich mir, verfasse ich mal einen neuen Post, weil mich das heute voll beeindruckt hat.
Wir mussten heute in der ersten Stunde ins Auditorium, ist sowas wie eine Aula, weil da ueber irgend ein Thema gesprochen werden sollte. Ich hatte anfangs keinen Plan, aber hui! Es hat mich so beeindruckt! Es ging um den schlimmsten Amoklauf der amerikanischen Geschichte an der Columbine High School 1999.
Da war einer an unserer Schule, der zu dieser Zeit an der Schule war und erzaehlte uns, wie das alles abgelaufen ist. Das erste Opfer war Rachel Joy Scott und oh mien Gott! ich hatte die ganze Zeit eine Gaensehaut und war echt kurz vorm weinen! Das war alles so ergreifend! Wir schauten uns Fotomontagen und videos ihrer Kindheit an und sie waere so eine gute Authorin geworden. Sie drueckte sich sowas von ethnisch und poetisch aus! Unglaublich! Sie setze sich fuer Schueler an der Schule ein, die Aussenseiter waren und ein Beispiel dafuer ist: Da war eine neue Schuelerin an der Schule und sie sass allein und nja Rachel sah dies und fragte sie, ob sie denn nicht mit ihr und ihren Freunden essen moechte, doch sie sagte: nein danke passt schon alles. Also schnappte sich Rachel ihre Freunde und sie setzten sich alle zu dem neuen Maedchen. Sie schrieb auch Tagebuecher und sie wurde mit Anne Frank verglichen, zurecht! Und jeder weiss wie Anne Frank ums Leben gekommen ist, da ist es doch echt misterioes, dass Rachel genau am 20.4. starb.. Wessen Geburtstag ist es, wenn man die Zeit der Nationalsozialisten betrachtet? :o Unglaublich, diese Parallelen und Zusammenhaenge! Sie wusste ausserdem, dass sie frueh sterben wuerde, dass sagte sie immer wieder zu ihren Freunden und das kuriose ist, dass sie recht damit hatte! Solche Themen und noch mehr ging der Mann mit uns durch. Ich weiss, es ist gerade unglaublich schwer, das Gefuehl was ich heute empfunden habe, hier wiederzugeben. Ich kann es einfach schwer beschreiben, srry dafuer.
Das eigtl grosse Thema ist, dass man andere nicht mobben soll, keine Vorurteile haben soll, weil man die anderen Leute doch gar nicht kennt und sowas.
Ich weiss auch nicht, aber irgendwie hat mich diese eine Stunde so sehr zum nachdenken gebracht und irgendwie auch ein kleines bisschen etwas in mir veraendert.
Es war so traurig, dass es einen sprachlos machte. Und echt jeder hoerte zu, es war eine Stille in dem Auditorium, und das will schon was heissen bei ueber 850 Schuelern in einem Raum. Vllt lag es auch daran, dass es uns ein Mann erzaehlt, der damals mit dort zur Schule ging, er wusste wovon er sprach und ja.

Zitat:
I had my ups and downs and I fell a few times, but I did not give up. Don't give up...
-by Rachel Joy Scott

Dieses Zitat zeigt so sehr, was ein Auslandsjahr wirklich bedeutet bzw wie man sich manchmal fuehlt! ;)


uebrigens schreib ich gerade an einem amerikanischen PC, daher kann ich nur ae, ue und oe schreiben.
Das wollte ich nur mal loswerden. Ich koennte noch so viel mehr darueber schreiben, aber es ist so schwer sich so auszudruecken, sodass ihr es verstehen koennt, vllt hilft der Link..http://www.youtube.com/watch?v=Uyi5T6cFKes

Also bis bald, ich muss jetzt mein Projekt vorstellen. See you! <3

Montag, 21. Oktober 2013

Homecoming!!!

Okay, und hier kommt Post Nummer  drei für dieses Wochenende :D
Samstag war Homecoming, die Zeit vergeht hier echt schnell, vorallem, sobald man sich eingelebt hat, der Oktober war rum wie nichts, noch eine Woche ist Oktober dann ist schon bald NOVEMBER!!
Nja jedenfalls hatte ich ja mein Homecoming- Kleid schon Anfang September gekauft und gestern war es endlich so weit, es zu tragen! :)
Um 4 pm ging ich zu Sarah, sie ist in meiner Youth Group, sodass wir uns für Homecoming fertig machen konnten, wir bestellten uns Pizza und ja, dann fuhr uns ihre Mom gegen 8 pm rüber zur Schule. Es begann um 8 pm und endete schließlich 11 pm.
Es war in unserer großen Turnhalle, ich sage "GROßE" Turnhalle, weil wir auch noch eine kleine gleich nebenan haben ;)
Jedenfalls musste man sein Ticket am Eingang zeigen, bekam ein Bändchen ums Handgelenk und durfte Homecoming nicht vor 23 Uhr verlassen.
Wie läuft das dort ab? Also zunächst war der Ball unter dem Thema: "Under the sea", dass heißt die Schulgänge waren schon die ganze Woche unter diesem Thema geschmückt. Man hatte ein paar Tische wo man sitzen konnte und jetzt kommt was, was typisch amerikanisch ist, auf den Tischen waren als Deko jeweils kleine Gläser mit Glas und dort drin schwamm immer ein kleiner lebender Fisch!! :D
So also wir hatten einen DJ, der die ganze Zeit Musik machte und wer von euch "Step Up" den Tanzfilm kennt muss sich das echt so vorstellen mit dem Tanzen. Schaut euch den Link an: Step Up 
Es gibt also wirklich zwei, drei Lieder wo jeder den tanz kennt ( und es ist echt solche Musik wie bei Step up) und zu den Liedern tanzen dann alle genau so. Ich natürlich auch. Das hat so einen Spaß gemacht!!! :)
Ja, ich war eigtl durchgängig auf der Tanzfläche, weil die Musik einfach mal genial war, viel Black Music und ja. Musik.. wie ist die hier? Also es gibt natürlich die ganze Musik, die wir in Deutschland hören, und dann noch andere, die anscheinend in Dtschl noch nicht bekannt ist. ich vergesse leider immer wieder wie sie heißen, aber ich werd's rausbekommen! :D
Jedenfalls gab es gegen Ende sogar noch ein Dance- Battle. Wir machten einfach mal so mitten auf der Tanzfläche ein bisschen Platz und es ging los, Breakdance vom feinsten! Und Leute.. es passierte alles ohne Alkohol, die Leute hatten Spaß, haben gelacht, getanzt, mitgesungen und es einfach genossen, ganz ohne sowas. Und es war echt gut. Wenn ich das vergleiche, wie die Jugendlichen in Dtschl feiern...nun ja.. ist etwas erschreckend. Ich will jetzt nicht sagen, dass es hier gar nicht existiert, die Jugendlichen hier wissen schon, wie sie's machen müssen, aber sie blamieren sich halt nicht so in der Öffentlichkeit. Das wollte ich nur mal mit erwähnen.
Jedenfalls wurden alle nach 23 Uhr "rausgeworfen" und es ging Heim, ist ein seltsames Gefühl, wenn man daran denkt, dass es mein erster und mein letzter Homecoming in meinem ganzen Leben war!
 
Also wie ihr seht, war es ein sehr erlebnisreiches Wochenende, hoffe, ihr hattet auch ein tolles WE, bis bald
eure Luisa <3

 ich, Sarah, Alejandra
 als wir uns für Homecoming fertig machten


Bändchen, was man tragen musste

Samstag, 19. Oktober 2013

Tailgate und Homecoming football game

Okay ihr Lieben,
also ich bin gerade wieder zuhause angekommen, es ist schon spät, ich bin müde und morgen ist Homecming, also probier ich mich jetzt mal kurz zu fassen.^^
Heute war der letzte Tag der "Spirit week" und es war der beste Tag überhaupt. Hat alles soooo Spaß gemacht!
Tailgate. Das ist wie eine Feier vor dem Homecoming game und es war so cool! Wie im Film! Da haben sich auf dem Parkplatz vor der Schule versammelt, und Stände mit leckeren Essen aufgebaut, sie benutzten ihre Autos um dort Zeug für ihre Stände zu lagern. Das alles wurde von Honor- Society- Clubs organisiert, das sind Clubs, wo nur die Experten reinkommen, und man muss eingeladen werden, ansonsten kommt man in einen der Clubs nicht rein. Vllt komm ich ja noch irgendwann dieses Jahr in den "German Honors Society Club" :P Jedenfalls war dieses Jahr das erste Mal eine Band dort und die hat alles so perfect gemacht. Alle waren so gut gelaunt, bereit fürs Spiel sozusagen, manche fingen an zu tanzen und ich schlug mich mit Freunden durch die verschiedenen Stände mit Essen. So yummy!! :)
Oh! Vor dem Tailgate war übrigens wieder eine Pep- Rally
 
Ja, nach 2 h auf dem Tailgate gingen dann alle rüber ins Football Stadium der Schule, um das Spiel zu sehen. Unser Footballteam ist nicht wirklich gut, aber hey! Wir haben das Homecomingspiel nach ganzen zwei Jahren mal wieder gewonnen!! Das heißt also, morgen sind alle noch besser gelaunt als sie so schon sind. :P
21:13 war der Spielstand am Ende. Go Patriots!
Football sieht am Anfang schon komisch aus.. aber nach einer Weile erkennt man die simplen Spielregeln: Einfach dem Ball hinterherlaufen, egal wer vor dir steht. :D
 
Ich stand natürlich im Schülerblock und es war einfach mal der hammer!!! Alle schrien und manchmal hat man dann zusammen andauert "Go defense" "AHS" gesungen/gerufen, das war so synchron! Da hat man sich ja fast wie im C- Block eines Fußballstadiums in Deutschland gefühlt! :P
Aber ja, ich bin jetzt echt müde, mehr will ich erstmal nicht erzählen, bis zum nächsten Post der Woche, see you
Luisa <3
 Tailgate




 so sieht man aus, wenn man vom Tailgate kommt :)
 
 Football Game AHS

Freitag, 18. Oktober 2013

Spirit week

Hey,

also da ich mir 100% sicher bin, dass dieses Wochenende mindestens noch ein Post kommen wird, werde ich jetzt schonmal etwas über diese Woche schreiben, weil sonst alles wieder in einen Post reingequetscht wird ;)

Also diese Woche war "Spirit week", oder auch Homecoming week, weil am Samstag Homecoming- Dance ist. Was heißt Spirit week? Ist ganz simpel, man hat jeden Tag ein anderes Motto, nachdem man sich kleiden kann, und der Jahrgang der die meisten Bilder auf Twitter oder so mit Schülern, die dem Motto des jeweiligen Tages folgen, postet, bekommt irgendwas und hat den "Spirit- war" gewonnen :D
- Montag: Jeder Jahrgang hat eine bestimmte Farbe, nachdem sich gekleidet wird. Freshmen, Sophomores Rot und Blau; Juniors (also ich auch) weiß und Seniors Schwarz. Die Seniors sahen alle bissl aus, als würden sie zu einer Beerdigung gehen, aber nja :P

- Dienstag: war "Tropical Day", also rannten viele in Hawaii- Hemden und sowas rum, ich hatte Hawaii-kette und eine Blume im Haar.

- Mittwoch: War "Whimsical Day", man verkleidet sich als Lieblingsdisneycharacter oder als Prinzessin oder was weiß ich. Das war der einzige Tag, den ich ganz sicher nicht mit gemacht habe, ich steh nicht so auf Glitzer und Krönchen, müsst ihr wissen.
Aber nja, Freunde von mir machten es, wie ihr sehen könnt:




- Donnerstag: "Soft Day" UH! Wie ich mich auf den Tag gefreut habe!! :D
Man konnte Pyjamas tragen und damit in die Schule gehen. Einfach mal genial! Ich trug meine Schlafanzughose und einen bequemen Pulli und ab gings in die Schule, war schon etwas komisch, aber nja
Das war so lustig, was da manche trugen. Manche liefen da in Bademantel rum, oder ein Typ hatte so einen flauschigen PINKEN ganzkörper- Schlafanzugdingens an.^^
Mein Outfit für diesen Tag:

 
- Freitag: " Patriot Day", was so viel heißt, wie dass man die Schulfarben trägt ( Rot und Blau) und nja Freitag, also morgen, ist ja auch das Homecoming Football game, was ich unbedingt sehen will, deshalb hatte ich auch geschrieben, dass noch MIND. ein Post am Wochenende kommen wird! :D
 
Ich muss sagen ( und das fanden viele Schüler so), dass diese Woche bis jetzt die längste Woche überhaupt war, es fühlte sich an, wie eine Ewigkeit! :D
Vllt lag es an der Mottowoche, aber ich muss sagen, es war bis jetzt echt meine Lieblingswoche hier, hat so Spaß gemacht sich immer zu verkleiden. Ich würde sagen, das versteht man unter dem bekannten Wort "Schoolspirit" ;)
 
Oh und das Video von meinem Auftritt ist noch nicht drin, müsste aber bald passieren, als Trost habe ich hier drei Links, von anderen Chören, die auch auf dem Konzert gesungen haben: "Patriot singers" ( sind übrigens jetzt die besten in der ganzen Region und sie haben es wirklich verdient!) und "minutemen".
Viel Spaß beim anschauen, euch ein tolles Wochenende und den Schülern in Sachsen einen tollen Start in die Ferien! <3
 

Dienstag, 15. Oktober 2013

Fall Concert

Hey ihr alle,
also heute war mein erstes Konzert mit meinen Show- choir Mädels. Am Anfang war ich ja mal wirklich aufgeregt ( im positiven und negativen Sinn^^) Ich dachte kurz bevor wir dran waren, dass ich die halbe Choreographie wieder vergessen habe, und das wäre echt katastrophal gewesen, weil ich bei einem Lied auch noch ganz vorn stand und es jeder gesehen hätte, wenn ich mich vertanzt hätte. Ich sag euch eins.. tanzen und gleichzeitig GUT zu singen ist mal überhaupt nicht einfach, mal vergisst man zu singen, mal vergisst man die Choreographie, singt aber dafür und ja.. das waren meine anfänglichen Schwierigkeiten, als wir mit den Proben anfingen. Beim Konzert lief dann schließlich doch alles reibungslos, ich vertanzte mich nicht einmal und ich bin echt stolz auf die Mädels und auf mich und es war einfach nur AWESOME!!! :)
Morgen haben wir wieder Show Choir und da werden wir das Video anschauen und an unserer Bühnenpräsenz arbeiten und sie fürs nächste Konzert verbessern ;)
Wer also interessiert ist, welche zwei Songs wird gesungen/getanzt haben: http://www.youtube.com/watch?v=UvxKrPclvFY
 
Eigtl hab ich auch viele Videos von unserem richtigen Auftritt, aber ich kann es irgendwie nicht hochladen, mal sehen, vllt landet noch eins auf Youtube, dann lass ich euch in einem der nächsten Posts nochmal den Link da ;)


 
 
 
So, jetzt muss ich erstmal mein Outfit für morgen raussuchen, es ist nämlich "Spirit week" !! Mehr dazu im nächsten Post ;)
Bis demnächst, eure Luisa <3

Samstag, 5. Oktober 2013

English vs. German

Hey ihr Lieben,
also da am Wochenende eigtl nix besonderes ansteht, hab ich mir mal überlegt, die Unterschiede zwischen USA und Deutschland aufzuzählen, noch fallen mir einige auf, aber manche hab ich auch schon wieder vergessen, es wird einfach irgendwann Alltag.
Manche sind echt seeeeeeehr simple, also nicht lachen :D

- Nutella: Sie ist hier erstens in Plastikbehältern und zweitens schmeckt sie hier nicht so gut wie in Deutschland finde ich, sie schmeckt irgendwie anders

- (Schwarz)Brot: Brot schmeckt hier süß, wie Milchbrötchenteig, hab mehrere Schwarzbrote jetzt probiert, aber die haben irgendwie alle Kümmel mit drin und schmecken säuerlich.. also kurz: Schwarzbrot schmeckt hier nicht :P

- Schulbus: Sie sind gelb, etwas unbequem. Halt ganz normale Busse :P

- Taxis: Gut, war vllt etwas naiv von mir, zu glauben, dass hier alle Taxis GELB sind xD Manche sind schwarz, manche gelb, manche grau und was weiß ich. In NYC gibt's halt viele gelbe Taxis ;)

- Poptarts: Omg, Ich liebe sie!! Das ist wie Gebäck, mit z.b. Zimt, Blaubeermarmelade, Kirschmarmelade, oreo-creme- füllung und sowas. Kann man toasten oder auch nicht, schmeckt auf beiden Wegen eindeutig lecker!

- Schule: -*erstens: sie achten mehr auf die Sicherheit ihrer Schüler, muss ich trauriger weise sagen, das da Deutschland fast nix macht.. wir haben hier Security, jeder Fremde muss hier wie sozusagen einchecken ( Schüler nicht, schlimmstenfalls zweigt man da glaube ich seine Student- ID, was wie ein Schülerausweis ist, schaut in meiner Bildergalerie nach, da ist ein Foto  drin), Wir hatten am Anfang des Schuljahres, über mehrere Wochen verteilt mehrere Feueralarme auf Probe, das wurde so organisiert, dass man in jedem Raum in dem man Unterricht hat, einmal einen mitgemacht hat, damit man weiß, wo man rauszugehen hat. Respekt, in Deutschland gibt es im ganzen Schuljahr glaube ich nur EINEN.^^ Dann hatten wir am Donnerstag einen Tornado-drill, also da haben wir geprobt, was wir machen, wenn hier mal einer sein sollte ( keine Sorge, der letzte war hier vor ca 15 Jahren oder so). Habe sowas noch nie mitgemacht, aber okay ich erzähl mal fix was darüber. Ich hatte gerade Geschichte, mein Zimmer war sowieso im Keller, also ohne Fenster und so, also waren wir schonmal im sichersten Bereich der Schule.^^ Die Lehrerin warnte uns, dass das halt in der Stunde ansteht, dann kam eine Durchsage, die Lehrerin musste die Tür verschließen und das Licht ausmachen, wir mussten alle zsm in eine Ecke gehen, uns auf den Boden setzen und still sein. Irgendwann kam die erste Durchsage vom Direktor, dass es vorbei sei, dann eine Zweite von irgendeinem Verantwortlichen für den regionalen Tornado-drill und danach konnte man wieder mit dem Unterricht weitermachen.
* Im Englischunterricht muss man Vokabeln lernen, man bekommt Vokabellisten, wo englische Wörter auf Englisch erklärt werden und die muss man dann für die wöchentlichen Vokabelquizzes lernen.

- Mentalität: Total anders! Sie sind freundlicher, aufgeschlossener, hilfsbereiter und immer fröhlich.

- Türklinken: Sie haben alle diese Knaufe zum drehen und sie befinden sich an der Tür etwas weiter unten

- Kühlschränke: typisch amerikanisch. So mit Eis- und Wasserspender.

- Umkleiden: In Klamottenläden sind die Umkleiden eigtl immer verschlossen, man muss die Verkäuferin ansprechen, ob sie dir eine aufschließen kann

-Jungs: Sie sind, srry für die deutschen Jungs jetzt, eindeutig freundlicher zu den Mädels. Das sind so Kleinigkeiten, sie sind nicht so egoistisch, Mädels dürfen zuerst durch die Tür gehen, sie halten dir immer die Tür auf, interessieren sich dafür, wenn du bedrückt aussiehst und und und. Sind sie mein Geschmack? Ich muss sagen: Nein, nicht wirklich :D Ich weiß nicht woran es liegt, aber nein, keine Sorge, Interesse habe ich an denen irgendwie trotzdem nicht, egal wie lieb sie auch sind , sie sind nicht mein Geschmack :D
( und den Punkt mit den Jungs habe ich jetzt mit reingenommen, weil es viele interessiert^^)

- Kleidung:Viele Amerikaner kümmert es nicht, wie sie rumlaufen. In der Schule kommen manche in Sportklamotten, manche in Jogginghosen und die haben solche Adidas Badelatschen und Socken dazu an. Aber eigtl laufen auch viele im gleichen Style wie die Teenies in Dtschl rum.

- Dresscode: Existiert zwar an meiner Schule, aber ganz ehrlich? Hier hält sich niemand daran xD Manche Mädels laufen echt billig rum, da denkt man, sie wollen nicht in die Schule, sondern eher in einen Club. :P Also um auf die Kleidung zurückzukommen: es gibt solche und solche ;)

- Essen: Es gibt viele Fastfood Restaurants, ich war erst in einem und das war glaube ich das Gesündeste, die machen sogar hauseigene Limonade ( Chick-fill-A)

-Noten: Es ist eigtl einfach ein A (=1 ) zubekommen, man muss nur seine Hausaufgaben machen, dann zeigen, DASS man sie erledigt hat, der Lehrer hackt dann ab dass du sie hast, sammelt sie aber nicht ein, aber du hast dein A für deine Hausaufgaben.^^

- Tests: Ja, die sind überwiegend Multiple- choice, außer in Englisch ( = Aufsätze) und in Mathe (= ganz normale Aufgaben) Zu Mathe sag ich hier nur noch eins.. weil es mich jedes mal zu sehr aufregt und ich mich da reinsteigere.. Ich steh überall auf A, außer in Mathe, da steh ich kurz vor einem D (= 4), also ich denke das sagt alles (Familie und Freunde wissen, was ich damit jetzt meine)  ^^

- Straßenschilder: sie sind gelb oder grün

- Cups, Gallonen und Meilen: Sie nehmen beim backen Cups ( also 4 Cups Mehl, 2 Cups Öl usw), Auf den Milchverpackungen steht es in Litern UND in Gallonen, sie wiegen ihr Zeug in Pfund, und berechnen Entfernungen in Meilen. Aber sie lernen auch das s x m x kg- System.

- konservativer Süden?: Nein, kann ich nicht bestätigen.. zumindest nicht bei den Teenies. Die sind wie alle Teenies, es gibt keine Ahnung wie viele Paare an der Schule, also nix mit: "Mein erster Freund wird auch mein Ehemann sein" oder so ähnlich. Die Älteren.. gut eindeutig mehr konservativ, also zumindest die Leute, die mehr gläubig sind.

Ja, mehr fällt mir gerade nicht ein, also bleibt mir nur noch euch ein schönes Wochenende zu wünschen.
und Opa? Dir morgen eine unvergessliche Feier!
Also bis bald, eure Luisa <3