Sonntag, 29. Juni 2014

Welcome back!

Hey y'all,
I'm back in Germany. I decided to  write in English, means: there won't be any more posts in German, srry.
Anyways, to be back in Germany feels sooooo weird! It feels like I'm back in the past, like time travelling. First of all: I have to speak in German again ( sometimes I still can't remember the German word for sth), second of all: 10 1/2 months is a long time that I've missed here in Germany, things aren't there anymore where they are supposed to be, people have changed etc. I know now, what they mean with "reversed culture shock". It's crazy!

But it's great as well. To see all my friends and family members again after such a long time feels so good. I also miss my life in the USA, it's just so different. I wish I could live both at the same time..
Time flies now even faster than in the USA, the days are too short for what I've planned, it's a little bit disappointing. 
I signed up as an ambassador of EF, means I can be part of orientation meetings, interviews or whatever and I get points for it to re-change it into a present, but more information in one of the upcoming posts ;)

I don't know when I'll post another one because, right now, I don't have much time but I'll try very hard, promise. It's just too much right now, I'm still in the culture shock and I can't describe everything for now, but let me tell you that: it's a great feeling to be back, eventhough, I miss the friendly people (that was one of the first thing I noticed about Germany when I came back..) , and just the American culture


I hope, u r alright.
Love,
Luisa

Dienstag, 17. Juni 2014

Der letzte richtige Tag in Amerika.

Hey ihr Lieben,
es heißt jetzt langsam endgültig Abschied zu nehmen. Mein letzter richtiger Tag neigt sich dem Ende zu, nun steige ich morgen um die Zeit schon fasst in den Flieger. Ich kann leider nicht behaupten, dass ich mich auf den Rückflug freue, da ich vier mal umsteigen muss ( Charlottesville-Washington Dulles- München- Frankfurt- Leipzig)
Ich kann gar nicht beschreiben wie aufregend das Jahr für mich war. Es hat mich so weitergebracht und mir die Augen geöffnet! Ich weiß jetzt was ich will.
Auch wenn ich nicht in Deutschland war, habe ich trotzdem angefangen kleine Veränderungen zu machen, da ich jetzt weiß was ich will und was ich nicht will..

Ich weiß noch, als ich letztes Jahr zur Botschaft musste und das soll jetzt schon wieder über ein Jahr her sein???
Als ich noch in Deutschland war, musste ich mir immer mal Sachen anhören, wie das ich doch verrückt sei und ob ich das wirklich machen will. Ich musste meinen Traum verteidigen, weil manche Leute es einfach nicht verstanden haben, wieso ich das machen wollte. Ich denke, ich habe jetzt jedem gezeigt, das ich es wollte und dass ich es erfolgreich abgeschlossen habe. Ich wollte über den Tellerrand hinaus schauen, man kann so meiner Meinung nach nicht mehr leben, dass man sich nur auf Deutschland fixiert. Man muss offen für andere Kulturen sein.

Aber okay, jede Entscheidung, so klein sie auch in unserem Leben sein mag, entscheidet über unsere Zukunft. Ob man nun gut in der Schule ist und sich dafür entscheidet für Arbeiten zu lernen oder ob man es halt gerade nicht macht, es entscheidet über unsere Zukunft. Ob man nun zu einer bestimmten Party geht oder ob man zuhause bei der Familie bleibt, es entscheidet irgendwo irgendwas über unsere Zukunft. Ob man ein Auslandsjahr macht oder nicht, es entscheidet so viel über unsere Zukunft. Es verändert uns. Ich hab mich über das Jahr unheimlich verändert, aber ich bin trotzdem noch die Selbe. Ich wurde vor Probleme gestellt, mit denen ich davor noch nie zutun hatte und die ich dann ohne hilfreichen Rat von Eltern oder Freunden lösen musste. Austauschschüler wachsen in dem Jahr, das ist fakt.
In diesem Jahr war alles dabei: von Heimweh, Stränden, High School Spirit, Anschluss finden zu Hochwasser und Tornado- Warnung( jetzt kann ich es ja verraten :D )
Ich bereue keinen einzigen Tag, es war wirklich die beste Entscheidung meines Lebens, denn ohne diese Entscheidung würde ich jetzt immer noch blind durch mein Leben laufen.
Ich habe vier Schwestern bekommen, eine zweite Familie, Freunde die auf der anderen Seite der Welt wohnen, ich lebte allein in einem anderen Land. 
Ich werde jetzt wahrscheinlich nie aufhören etwas Heimweh zu haben, da ich jetzt zwei Orte habe, die ich "Zuhause" nennen darf. 
In letzter Zeit wenn ich Leute hier kennengelernt habe und sie mich gefragt haben, was für Fächer ich nächstes Jahr z.B. in der Schule belegen werde, haben sie immer total erstaunt ausgesehen als sie mitbekommen haben, dass ich zurück nach Dtschl. gehen werde... sie sagten mir, dass man meinen Akzent kaum noch hören würde. Ich hab mich immer so geehrt gefühlt, es ist unglaublich was 10 1/2 Monate verändern können.
Ich weiß, dass es erstmal nicht enden wird, dass mir einfach einen Tag lang die deutschen Wörter nicht einfallen werden, aber nja. Ich hoffe das kommt mit der Zeit früher oder später wieder :D
Danke an alle, die es möglich gemacht haben. Es ist eine Erfahrung, die man mit keinem Geld der Welt bezahlen kann :-)

Also, das war mein Blog über mein Auslandsjahr... unglaublich. Ich hab es nie geglaubt wenn ehemalige Austauschschüler gesagt haben, dass es schnell vorbeigehen wird, aber es ist wirklich so, es ging viel zu schnell vorbei!
Vllt. werde ich noch weiter bloggen, wenn ich wieder in Dtschl bin, aber wird weniger werden.
Danke an alle Leser!

Wünscht mir einen guten Flug :-P
lots of hugs, eure Luisa <3


Montag, 9. Juni 2014

Tipps und Tricks für zukünftige Austauschschüler

Hey ihr Lieben,
in meinem vorletzten Post aus Amerika möchte ich meinen Nachfolgern ein paar gute Ratschläge geben bzw. Fragen beantworten, die sie mit Sicherheit beschäftigen.
- Als ich noch in Dtschl war, hab ich gaaaaaaaaanz viele Blogs und V- Blogs von Austauschschülern angeschaut. Das kann sehr hilfreich sein, oder es verschlimmern. Was ich damit meine ist, dass ihr euch AUF JEDEN FALL dort anschauen solltet wie Weihnachten und VOR ALLEM SILVESTER hier gefeiert wird! Es ist total anders! Dieses Jahr war es so, dass richtig viele Austauschschüler vor allem zu Silvester richtiges Heimweh bekommen haben, weil sie enttäuscht waren, dass es hier nicht gefeiert wird, sie wollten nach Hause und dort feiern. Seid euch bewusst, dass es nun mal eine andere Kultur ist, vieles wird nicht so sein wie in eurem Heimatland und euer Job als Austauschschüler ist es einfach, das bestmögliche daraus zu machen und die Kultur zu akzeptieren. Also informiert euch bitte über diese zwei Feiertage unbedingt, es vermeidet Heimweh. Ich spreche damit aus Erfahrung. Ich hab mir das vor meinem Auslandsjahr durchgelesen und ich hatte kein Heimweh an den zwei Tagen! ;)

- Das Negative an Blogs ist, dass man, wenn man zu viel davon liest, bestimmte Erwartungen hat, wie das Auslandsjahr ablaufen soll. Man will das gleiche erleben, man will den gleichen Sport machen usw. Jeder ( und ich meine absolut jeder) wird das Auslandsjahr anders erleben. Es ist einzigartig. Ihr wollt die Fahrerlaubnis hier machen, weil es so billig ist, ihr wollt Basketball spielen oder Cheerleader sein? Es können Probleme auftreten, die euch in der Hinsicht enttäuschen könnten. Was ich meine ist, dass eure Gastfamilie vielleicht nicht möchte das ihr die Fahrerlaubnis macht, weil sie selbst viele Stunden mit euch hinterm Steuer verbringen müssen (40h) bevor ihr in die Prüfung dürft, sie euch evtl. nicht erlauben Sport an der Schule zu treiben, weil ihr zu weit weg wohnt und sie euch immer jeden Tag abholen müssten, oder das Basketball- team an der Schule einfach zu stark ist, sodass ihr nicht ins Team kommt. Es kann alles passieren und mir ist es auch passiert. Doch seid nicht enttäuscht, sagt zu euch selbst: Okay, dann such ich mir halt eine andere Beschäftigung. ( ich habe z.B. angefangen Klavier spielen zu lernen) 


-Bevor ihr geht, probiert alle Streitigkeiten die ihr mit Freunden habt gerade zu bügeln (niemand will das mit sich für über 10 Monate herum schleppen)

- Kreditkarte oder Konto in den USA anlegen?
Ich hatte eine Kreditkarte und bin damit total zufrieden, meine Eltern konnten selbst die Karte zur Sicherheit mit einsehen ( nicht, dass ihr denkt ich hatte Angst ich würde mit dem Geld nicht hinkommen; ich hatte keine Bedenken, alles lief wie geplant). 
Welche Bank ist zu empfehlen?
DKB ( Deutsche Kredit Bank); einfach mal recherchieren.
Wie viel Geld habe ich mtl. bekommen?
250€ ( bin gut damit ausgekommen)

- Heimweh, und was nun?
Heimweh, davor hatte ich am meisten Angst. Doch ich muss sagen, ich hatte nur zweimal richtiges Heimweh ( zu Beginn und um die Weihnachtszeit). Probiert euch abzulenken, benutzt nicht so viel Facebook, denn man geht dann ja schon gern mal auf die Profile von Freunden, nur um mal zu sehen, was man so in Dtschl verpasst ;) Sprecht mit eurer Gastfamilie darüber, wie/was ihr gerade fühlt, damit sie verstehen können, wieso ihr evtl. etwas traurig/ depressiv ausseht.

- Die ersten Schultage:
Probiert SOFORT jmd zum reden zu finden, in der Mittagspause setzt euch zu anderen Schülern. SITZT NICHT ALLEIN! Das ist der schwierigste Schritt am Anfang... Anschluss zu finden. Verzweifelt nicht, wenn ihr am Anfang nur "Gesprächspartner" habt und nicht gleich euren besten Freund findet. Erzwingt es nicht, es kommt alles mit der Zeit. Ich habe meine zwei engsten Freunde erst im November kennengelernt. 

- ein paar letzte Tipps:
Es werden Probleme auf euch zukommen, mit denen ihr noch nie umgehen musstet, weil eure Eltern das für euch geregelt haben oder was weiß ich. Verzweifelt auch da nicht, bewahrt einen ruhigen Kopf, atmet tiiiiiief durch und vertraut auf euch selbst, dass ihr die richtige Entscheidung treffen werdet. Auch wenn ihr die "falsche" trefft ( was ist schon richtig oder falsch)... das Leben geht immer weiter. Die Herausforderungen vor die ihr hier gestellt werdet, helfen euch, euch selbst besser kennenzulernen, euch aufs Leben vorzubereiten und euch einfach aus eurem Schneckenhaus herauszuholen, in das man sich manchmal ganz gern verkriecht sollte man Heimweh haben usw.

Jetzt bleibt mir nach langen Gerede nur noch übrig euch ein aufregendes, prägendes und einfach unbeschreibliches Jahr zu wünschen. Ihr werdet es keines Falles bereuen!!!! :)
Schreibt mir, solltet ihr Fragen haben!

Luisa <3




Freitag, 6. Juni 2014

Ein Jahr in Liedern

Hey ihr Lieben,
Meine Englischlehrerin hat mich auf die Idee gebracht. Ich wollte zu jedem Monat ( von Juli 2013 bis Juni 2014) ein Lied finden, was beschreibt wie ich mich gefühlt habe, oder zumindest annähernd daran kommt, sozusagen eine Playlist für mein Auslandsjahr erstellen.Da ich dieses Jahr mehr zur Musik gefunden habe passt diese Playlist umso besser, also
Here we go!

JulyParty all the time- BEP

August:It's America- Rodney Atkins
             Breakaway- Kelly Clarkson/Glee
SeptemberParty in the USA- Miley Cyrus
OctoberAll Night- Icona Pop
NovemberDaydream- Gigi Radics
December3000 Miles- Emblem3 (Live)
JanuaryWinter- Rolling stones

FebruaryRiver flows in you
MarchHoliday- Vampire Weekend
AprilWonderful Life- Black
MayHappy- Pharrell Williams

JuneTime of our lives- Tyrone Wells

Was man hier dazu sagen muss: Ich habe die Lieder gewählt, weil entweder die Stimmung des Liedes, der Chorus oder auch nur eine einzige Zeile so gut zu dem jeweiligen Monat gepasst hat. Manche Lieder im ganzen betrachtet sind etwas übertrieben, aber wie gesagt. Welche Zeilen ich nun in den Songs meine.. das ist jetzt wohl interpretationssache ;)

Bis bald,

eure Luisa <3

Montag, 2. Juni 2014

Die letzte richtige Schulwoche

Hey ihr Lieben, 
ich melde mich schon wieder. Morgen beginnt offiziell meine letzte richtige Schulwoche. Ich hab keine Ahnung, was ich davon halten soll.. auf der einen Seite ist es richtig entspannend, weil wir jetzt keine Tests mehr schreiben, sondern eigtl. nur Filme gucken und so. Auf der anderen Seite ist es richtig, riiiiiiiiichtig traurig. Morgen ist mein letzter Montag, an dem ich mit meinem Bus in die Schule mache, und am Dienstag ist mein letzter Dienstag an dem ich mit dem Bus in die Schule mache usw. Nächste Woche ist Prüfungswoche, das heißt, wenn man keine 89.5% in den Klassen hat, muss man in dem jeweiligen Fach zur Semesterprüfung. Ansonsten bleibt man nächste Woche zuhause und hat sozusagen schon eher Ferien. Ich muss diese Woche noch an Mathe etwas arbeiten, da es das einzige Fach ist in dem ich 88.7% habe. In allen anderen Fächern muss ich schonmal nicht zur Prüfung, was heißt ich muss evtl nur mal Donnerstag früh zur Matheprüfung in die Schule und kann wieder gehen. Sollten wir in Dtschl echt mal einführen.. sobald man eine 1 für das Schuljahr/ Halbjahr hat, muss man die letzten Klassenarbeiten nicht schreiben, dann lohnt es sich wenigstens mal, über das ganze Jahr sich anzustrengen ( also mach ich auch so, aber ich mein ja nur)
Da es jedenfalls meine letzte richtige Schulwoche ist und mir hier nur noch so 15 Tage bleiben, gebe ich schon seit letzter Woche mein Jahrbuch von der Schule herum und lass meine Freunde dort einschreiben. Manche Dinge, die sie da reinschreiben sind so süß, da könnte ich gleich anfangen zu heulen, aber nja ich spar mir das mal noch etwas auf :P


Eine Seite meines Jahrbuches :)
Ja, jetzt werdet ihr eigtl nicht mehr soooo viel von mir hören denke ich. Es steht nix mehr an, außer ein paar Ausflüge mit meiner Gastfam nächste Woche.

Bis bald, 
eure Luisa <3

Sonntag, 1. Juni 2014

Graduation

 Hey ihr Lieben,
also heute war Graduation unserer 12er. Also wie ihr es vielleicht aus dem Fernsehen kennt: sie tragen alle diese Umhänge und diese quadratischen Hüte und bekommen da sozusagen ihr Abschlusszeugnis in die Hand bedrückt. Ich war dort mit dem Chor, wir sangen "Happy" von Pharrell Williams, was wir ja auch schon beim Frühlingskonzert vorführten. Wie lief es so ab? Also am Anfang laufen die Seniors ein, dann haben wir gesungen, dann hat No Fella (A capella Gruppe) die "national anthem" (National Hymne) eingestimmt und wir als Chor sind wieder gegangen. Natürlich ging die Veranstaltung an sich länger. Aber das wäre etwas öde gewesen, weil dann werden halt alle Seniors nach einander vorgeholt, das Zeugnis wird überreicht, sie schwingen ihr Bändchen, was am Hut hängt, von der einen Seite zur anderen und ja. Ich wollte dem Stau, der nach der Veranstaltung, bei über 300 Schülern die den Abschluss gemacht haben, folgte, vermeiden. ;)



Bis demnächst,
eure Luisa <3