Sonntag, 14. April 2013

Wochenende in Berlin & Vorbereitungstreffen

Dieses Wochenende stand das Vorbereitungstreffen in Berlin statt.
Da das Seminar nur am Samstag war, nutzten wir das ganze Wochenende, um uns alles in Berlin anzuschauen. Freitag liefen wir erstmal zum Kurfürstendamm, mehr wurde an dem Abend nicht, Samstag Abend ging es in den Friedrichstadtpalast zur Revue "Show me" Das ist wie so eine große Show in Las Vegas, mit Musik, Tanz, Akrobatik und vielem mehr (also dem Anlass des Wochenende entsprechend :P ) und es war echt toll!

Ja und heute fuhren wir nochmal ins Zentrum und schauten uns dort alles an. Vom Alexanderplatz bis Fernsehturm war alles dabei. Fernsehturm ist nicht unbedingt zu empfehlen, seeeeeehr lange Wartezeiten und das schärfste ist dort, das man nochmal in Klassen unterteilt wird: "Premium" und "Standart". Haha fail.^^
Dachte heutzutage ist jeder gleich?

So jetzt zum Vorbereitungstreffen. Das fand in der SRH Hochschule Berlin im neuen Seminargebäude statt, das Gebäude ist eigtl. noch gar nicht offen, doch EF hat das anscheinend extra gemietet. Das war alles top organisiert. Beginn war 10.00 Uhr, man konnte ab 9.30 Uhr schon anreisen, und endete ca. 16.00 Uhr.
Als man durch den Eingang kam, bekam man zuerst ein Namensschild, da gab es vier verschiedene Gruppen, was man an der Namensschildfarbe erkannte. Ich gehörte zur grünen Gruppe. Was das für einen Sinn mit den Gruppen hat, erklär ich später.

Zuerst saßen wir mit unseren Eltern in einem Seminarraum. Dort waren dann zwei Männer, die vor mehreren Jahren auch ein Austauschjahr gemacht haben und evtl dort noch studierten und 5 Returnees ( zurückgekommene Austauschschüler). Mit Hilfe ihrer PowerPoint Präsentation gingen sie mit uns Punkte durch. Wie man sich in einer Gastfamilie oder Schule verhält, was no go's sind (Rauchen, Alkohol, etc), was man für Anforderungen in der Schule erfüllen muss ( mind.Gesamtnote C, Hausaufgaben erledigen usw) und, und, und. Der eine mann erzählte nur das Positive und machte das echt auf eine total amüsante und lustige Art, der Zweite war der Ernstere und sagte, wann man aus dem Programm z.B. rausgeschmissen werde könnte. Zu den betreffenden Themen erzählten dann die Returnees von ihren Erfahrungen. 11.15 Uhr war dann eine kleine Kaffeepause und 1 1/2 h später oder so eine Mittagspause. Als einer der Männer in die Runde fragte, ob schon welche eine Gastfamilie haben, war ich richtig erstaunt, dass es schon ungefähr ein Drittel war! Das Mädchen was neben mir saß, geht nach Minnesota (nah an Kanada) und ich war schon bissl neidisch. :P Aber ich weiß jetzt mit einer gewissen Sicherheit schon mal, dass ich nicht in den Bundesstaat kommen werde, da sie keinen Englischtest machen musste.

Nach der Mittagspause wurden die Schüler und Eltern getrennt. Die zwei Männer gingen auf die Sorgen der Eltern ein und die Returnees kümmerten sich jeweils um eine Gruppe. Zuerst konnten wir dem Jeweiligen Fragen stellen, danach kamen wir zu einer Aufgabe, die ich nicht ganz so cool fand. Wir sollten einen Sketch vorbereiten, den wir dann auf Englisch vor allen anderen (auch den Eltern) vorstellen sollten. Unser Thema war "No Go's at the communication" oder so. Lief aber ganz gut. :)
Wir hatten 15 Minuten dafür Zeit und danach sollten wir noch kurz auf Englisch einen Brief an uns selbst schreiben, den sonst keiner lesen wird. Den schickt uns EF dann Weihnachten zu und man soll sehen, wie man sich schon verbessert hat und so. Find ich eine schöne Idee.


Ja jetzt zu den Schülern. Insgesamt waren wir 62 Jugendliche. Schon allein, dass wir so viel sein würden schockte mich. Noch mehr allerdings, dass es glaube über die Hälfte Jungs waren!!!^^ Ich dachte immer, das wollen eher nur Mädels, aber Pustekuchen.
Was echt gut war, dass echt alle total locker und aufgeschlossen war. Man kam total schnell ins Gespräch. Wenn ich mit jemanden sprach, kam es mir so vor, als ob ich die Person schon länger kennen würde. Die Chemie passte einfach. Man wurde dort von jeder Person 100 prozentig verstanden, d sie entweder schon das Gleiche gemacht , oder gerade die gleichen Fragen, und Probleme haben. Man war dort sozusagen nicht der bunte Vogel, der das als Einziger machen wird, sondern man war einer unter vielen, man war gleich und das tat einfach mal unglaublich gut. :)

Zum Schluss bekamen wir noch ein Armband (hab ein Pinkes), wo "Proud to be HSY 2013/2014 Student" draufsteht, das soll einen, wenn man mal nicht mehr weiter weiß, zeigen, wieso man das machen wollte. Außerdem gabs noch einen Kuli, Infoblätter, ein Buch, meine Ausweishülle für die USA und eine Handgepäcktasche für den Hinflug. Man darf nur die als Handgepäck nehmen... und ich darf übrigens nur 23 Kilo im Koffer einführen. Muss ich mal schauen wie ich das hinbekomme. :D
Ganz zum Schluss gab es dann noch ein Gruppenfoto

Gruppenfoto inklusive Returnees
 
Namensschild, Tasche, Ausweishülle, Kuli, Armband, Buch und Infoblätter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen